1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
Michael Ebling
SPD Mainz
Romano-Guardini-Platz 1
55116 Mainz
E-Mail: post@michael-ebling.de
Website: michael-ebling.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website michael-ebling.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an unseren Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert: der letzte Block wird entfernt)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung, Sicherheit und statistischen Auswertung (z. B. zur Verbesserung der Website) und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.
b) Webanalyse mit Matomo (ohne Cookies)
Diese Website verwendet Matomo, eine Open-Source-Webanalysesoftware. Die Analyse erfolgt ohne den Einsatz von Cookies. Es werden lediglich pseudonymisierte Daten zur Auswertung erhoben, wie:
- Anonymisierte IP-Adresse (der letzte Block der IP-Adresse wird entfernt)
- Nutzungsverhalten auf der Website (z. B. aufgerufene Seiten, Verweildauer)
- Referrer (Herkunftsseite)
- Gerätetyp, Betriebssystem und Browsertyp
Die Informationen verbleiben auf dem Server des Websitebetreibers und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn Sie mit der Speicherung und Analyse dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, können Sie der Speicherung und Nutzung jederzeit widersprechen.
c) Kontaktformular
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein Formular auf der Website Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt.
4. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
5. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2025.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage oder unseres Angebots entsprechend anzupassen.